![]() |
Schweinerei |
|
Home Die Forsthofer Minipigs Über uns Schweinerei |
Haltung Die Haustierhaltung von Minischweinen begann vor einigen Jahren in Amerika und verbreitet sich zunehmend auch in Europa. Problematisch ist dabei, dass diese Tiere trotz ihrer geringen Größe und der Bindung an den Menschen gesetzlich im Nutztierstatus stehen und sämtlichen Bestimmungen unterliegen, die für die Landwirtschaft gelten. Das beinhaltet entsprechende Vorschriften bei der Einzäunung des Geländes, der Fütterung, der Meldung bei behördlichen Institutionen, sowie staatlich angeordneten Keulungen im Seuchenfall. Pflege
Sehr pflegeaufwendig sind Minipigs nicht. Wenn sie gesund sind, in einem
guten Ernährungszustand und vernünftig gehalten werden, sehen sie an
Haut und Haar immer sehr gut aus. Von gesunder Haut löst sich der
Schmutz sehr leicht, einfaches bürsten reicht zur Körperpflege aus. Die
Schweinchen lieben und genießen es. Bei Bedarf kann man die Schweinchen
auch baden oder duschen. Im Sommer kann man das draußen machen, so haben
die Schweinchen gleich eine Erfrischung. Im Winter muß man die
Schweinchen nach dem baden gut abtrocknen und noch eine Weile gut warm
halten. in das Badewasser gibt man ein wenig mildes Schaumbad, nach dem
baden sollte man eine PH-neutrale Feuchtigkeitslotion verwenden. Ist die
Haut sehr trocken oder sogar schuppig, wäre es ratsam eine
Parasitenbehandlung zu machen. Sind die Schweinchen definitiv ohne
Parasiten und haben
Bei genügend Bewegung auf festem Untergrund benötigen die Schweinchen
keine Klauenpflege. Haben vereinzelte Schweinchen eine nicht ganz
korrekte Klauenstellung, laufen sie wenig oder nur auf weicherem
Untergrund, ist es von Zeit zu Zeit angebracht, die Klauen zu schneiden.
Sie können gefeilt oder mit einer Zange abgekniffen werden. Es ist auch
möglich, sie mit einem scharfen Messer zu kürzen. Dabei muß man
natürlich vorsichtig vorgehen und nur das überstehende Horn entfernen.
Wohl gemerkt, die Klauenpflege betrifft lediglich sehr wenige Minipigs,
hier kann vermehrte Bewegung schon zum normalen Abtrieb der Klauen
verhelfen. Die Ohren kann man mit Feuchtpflegetüchern reinigen. Benutzt man Wattestäbchen, darf man mit diesen nicht in den inneren Gehöhrgang! Zur Zahnpflege ist es wichtig, alles Obst und Gemüse roh zu füttern und das Brot trocken und hart. Auch Zahnpflegepräparate, welche für Hunde gedacht sind (Büffelhautknochen oder Zahnpflegekauknochen) können wir unseren Schweinchen von Zeit zu Zeit anbieten.
|