![]() |
Schweinerei |
|||||
Home Die Forsthofer Minipigs Über uns Schweinerei
|
Ernährung Warum hat sich der
Mensch das Schwein zum mästen ausgesucht? Weil es immer Hunger hat, fast
alles fressen würde, schnell wächst und zunimmt und aus allem "Masse"
machen kann. Diese Anlagen haben auch noch viele Minipigs, sie haben
immer Hunger. Wenn man von Beginn an das Ferkel schon artgerecht und
gesund
Autor Annerose Demski ©2002
Futterplan Für Minipigs ab 6. Woche 1. ½Apfel oder anderes Obst 2. ½Scheibe Brot 3. eine Karotte (Stifte schneiden), oder anderes Gemüse, außer Kohl, mit etwas Öl 4. Knäckebrot, Zwieback oder Brot 1 mal in der Woche Quark, Joghurt oder Hüttenkäse Zwischendurch kann immer etwas Salat oder Gurke gegeben werden, oder vom Frühjahr bis Herbst können Weidengänge gemacht werden.
Ausgewachsene Minipigs sollten 2-3 Mahlzeiten am Tag erhalten. 1 mal Obst 1 mal Gemüse 1 mal Brot Die Minipigs nicht überfüttern, auch Weidengänge bei den Mahlzeiten berücksichtigen. Absolut kein Hundefutter! kein Katzenfutter! keine Küchenabfälle! 2 mal im Jahr Ivomec o.ä. gegen Parasiten Da es vorkommt, das die Schweinchen unter Biotin und Zinkmangel leiden, ist es ratsam, ab und zu etwas Pferdeergänzungsfutter oder Pferdemüsli mit Biotin zu füttern. Sehr gut ist auch, ab und zu eine Kur mit dem Pferdeergänzungsfutter "Hoof & Hair". Gibt es beim Tierarzt. Ist sehr Biotin- und Zinkhaltig, enthält auch Vitamine und Spurenelemente. Maximale Dosis pro Tag: 10g. Ergänzung zum Thema Ernährung In der Regel haben wir das Problem, daß unsere Schweinchen zu dick sind und etwas überfüttert. Das hat sich in der letzten Zeit sehr gebessert. Die meisten Schweinchen haben eine Top- Figur, sind weder zu dick noch zu dünn. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel und so geschah es in der letzten Zeit in zwei Fällen, daß die Minischweinchen manelernährt waren. In einem Fall unterernährt, im zweiten Fall unterversorgt mit Mineralstoffen. Aus diesem Anlaß haben wir unseren Futterplan in Zusammenarbeit mit unserem Tierarzt noch mal überarbeitet. Man kann aus der Ferne ganz schlecht die genauen Mengen sagen, welche ein Schweinchen täglich erhalten sollte. Jedes Schweinchen verwertet sein Futter anders und es kommt auf viele andere Einflüsse an, zum Beispiel: - wieviel Bewegung hat das Tier - bei welcher Temperatur hält es sich überwiegend auf usw.
Als grobe Richtlinie noch einmal für alle:
So ist die Fütterung unserer geliebten Schweinchen auch immer eine Gradwanderung. Schauen Sie Ihre Schweinchen an, sie sollen kernig und griffig aussehen, ohne fett zu sein und auf keinen Fall eingefallen.
Um Mineralstoffmangelerscheinungen vorzubeugen empfehlen wir ab und zu etwas Pferdeergänzungsfutter oder Pferdemüsli zu füttern. Sehr gut ist auch ab und zu eine Kur mit dem Pferdeergänzungsfutter "Hoof & Hair". Gibt es beim Tierarzt. Dieses Mittel ist sehr gut für Schweine, da sie manchmal unter Biotin- und Zinkmangel leiden, und dieses Mittel enthält davon reichlich, aber auch Vitamine und Spurenelemente. Die Maximaldosis hiervon für ein ausgewachsenes Minischweinsollte 10g pro Tag nicht überschreiten. Von dem normalen Pferdefutter bzw. Pferdemüsli kann schon etwas mehr gegeben werden. Sie können sich diese Seite DIN A4 im Querformat ausdrucken. |